Mitteilungen

„Sehr geehrte Damen und Herren,

die Welt der digitalen Medien übt eine große Faszination auf Kinder und Jugendliche aus. Sie schauen Videos, chatten mit Freunden in sozialen Netzwerken, spielen auf dem Smartphone, der Konsole oder am Computer.

Dabei stoßen die Kinder auf Gefahren, auf die sie gut vorbereitet sein sollten.

Deshalb bietet der Fachdienst Prävention der Polizeidirektion Dresden die Möglichkeit, am 23. März 2023 (18:30 – 20:00 Uhr)  an einer Online-Veranstaltung zum Thema  “Gefahren und Risiken im Umgang mit Digitalen Medien – Wenn Kinder Internet und Smartphone nutzen!“  teilzunehmen. Diese richtet sich primär an Eltern von Kindern im Grundschulalter, die ihrem Kind bereits ein Smartphone zur Eigennutzung überlassen oder mit dem Gedanken spielen, ihrem Kind ein eigenes Smartphone zu geben. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem Einladungsschreiben.

Das Angebot ist kostenfrei und auf max. 500 Anmeldungen begrenzt.

Mit freundlichen Grüßen
POLIZEIDIREKTION DRESDEN“


Liebe Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klassen sowie deren Eltern,
die Semper Oberschule Dresden bietet am 31. März 2023, von 15:00 bis 18:00 Uhr einen „Tag der offenen Tür“ mit gewohnt buntem Programm und vielfältigen Kontaktmöglichkeiten zu Schülern, Eltern und Lehrkräften an.

žžžžžSchreiben an die Eltern
Flyer
Einleger


Das Schulsekretariat bleibt bis auf weiteres unbesetzt. Bitte nutzen Sie vorrangig die Mailadresse der Schule (gs_012@dresdner-schulen.de) und den Anrufbeantworter, um uns Ihr Anliegen wie z.B. die Krankmeldung Ihres Kindes mitzuteilen. Vielen Dank!


Schulanmeldung für das Schuljahr 2024/25
Alle Kinder, die zwischen dem 01.07.2017 und 30.06.2018 geboren wurden, werden mit Beginn des Schuljahres 2024/2025 schulpflichtig und sind dieses Jahr an einer Grundschule anzumelden. Die Anmeldungen finden an allen kommunalen Grundschulen

am Donnerstag, 07. September 2023 und
am Dienstag, 12. September 2023,

jeweils von 14 bis 18 Uhr statt.

Im August 2023 werden die Eltern einen farbigen Brief erhalten, mit welchem sie über die Schulanmeldung, die Anmeldetermine und die möglichen Anmeldeschulen informiert werden.

Kinder, die im Schuljahr 2023/2024 zurückgestellt wurden, müssen dieses Jahr erneut an einer Grundschule angemeldet werden. Die Eltern dieser Kinder erhalten ebenfalls einen farbigen Brief.


Laut der gültigen Schul- und Kita-Coronaverordnung besteht für alle Schülerinnen und Schüler wieder die Schulbesuchspflicht. Der Unterricht findet im Regelbetrieb und damit nach Stundenplan mit den entsprechenden Fachlehrerinnen und Fachlehrern statt.

Es werden keine unbegründeten Corona-Testungen mit den Schülerinnen und Schülern mehr durchgeführt. Somit stellen wir auch keine Selbstauskünfte mehr aus.