Bitte überprüfen Sie die Hortkarte Ihres Kindes regelmäßig.
Für Hausaufgaben stehen den Mädchen und Jungen während der Hortzeit Räumlichkeiten und Zeiten zur Verfügung. Bitte besprechen Sie dies mit Ihrem Kind. Die Korrektur, Vermittlung und Umsetzung von angemessener Methodik und Didaktik, Richtigkeit und Vollständigkeit verbleibt in Verantwortung von Eltern und Schule.
Die Sicherheit Ihres Kindes liegt uns sehr am Herzen. Bitte beachten Sie, dass:
- die Abmeldung Ihres Kindes vom Hort während der Schulzeit ausschließlich über das Schulsekretariat erfolgt
- die Abmeldung Ihres Kindes vom Hort während der Ferien / unterrichtfreien Tagen telefonisch bis spätestens 9:00 Uhr erfolgen sollte. Bitte tragen Sie in der Ferienhortkarte ein, wann ihr Kind kommt und ob sich Änderungen ergeben. Nutzen Sie dafür bitte die entsprechende Spalte. Achtung: Ab SJ 2025 / 2026 wird es eine neue, übersichtlichere Hortkarte geben
- wir spontane Änderungen von Gehzeiten oder nicht eingetragene abholberechtigte Personen weder per E-Mail noch telefonisch entgegennehmen. Dies widerspricht unseren Sicherheitsvorkehrungen. Bitte sorgen Sie für ausreichend Abholbevollmächtigte. Wir bedanken uns für Ihr Verständnis!
- Ausweisdokumente der abholenden Person mitzuführen sind
- die Abholsituation entschleunigt und übersichtlich gestaltet wird, wenn Sie Ihr Kind befähigen, die Schulsachen eigenständig aus dem Schulhaus zu holen. Wenn möglich, warten Sie bitte vor dem Schulgebäude. Bitte melden Sie sich immer bei den pädagogischen Fachkräften an und bekräftigen Sie Ihr Kind im eigenständigen Handeln und sich zu verabschieden. Bei schlechtem Wetter richten wir im Haupthaus eine Rezeption ein, an der Sie sich bitte melden. Dies dient der Übersicht und Sicherheit aller zu betreuenden Mädchen und Jungen. Die pädagogischen Fachkräfte unterstützen Sie in der Abholsituation
- Ihre angegebenen Daten – besonders die telefonische Erreichbarkeit und Ihre Adresse- stets auf dem aktuellen Stand sind. Bitte teilen Sie uns auch gesundheitliche Besonderheiten mit, sollten sich Änderungen diesbezüglich ergeben (z.B. Bekanntwerden einer Allergie, ärztlich angeordnete Medikamente)
- Änderung der Heimgehzeiten im Voraus (einen Tag vorher) über die Hortkarte / ein gesondertes Schriftstück mit Unterschrift / den Grundschulplaner angegeben werden sollte
- Regelungen bei Unwetter in der Verantwortung der pädagogischen Fachkraft bleibt. Im Zweifelsfall rufen wir Sie an und wir entscheiden gemeinsam, ob und wie der Schulweg unter besonderen Bedingungen (starke Gewitter, Sturm etc.) für Ihr Kind sichergestellt werden kann, sollte Ihr Kind den Schulweg allein bewältigen.
Bitte prüfen Sie bei Abfragen für die Ferien / schulfreien Tagen, ob Ihr Kind tatsächlich den Hort besuchen wird. Spätestens zwei Tage im Voraus sollten Sie uns eine Veränderung mitteilen, damit das Personal entsprechend geplant werden kann. Sie unterstützen uns dadurch sehr in der Dienstplangestaltung und wir können unnötige Leerzeiten vermeiden.
Unsere Teams sind verpflichtet ein Ausweisdokument zu verlangen, wenn sie die abholende Person (noch) nicht kennen. Im Zweifelsfall darf das Kind nicht mitgegeben werden.
Spontane Änderungen bezogen auf nichtabholberechtigte Personen sind unzulässig. Bitte sorgen Sie vorab für eine Änderung auf der Hortkarte oder stellen Sie eine Abholvollmacht aus.
Bitte überprüfen Sie die Wechselsachen Ihres Kindes, füllen Sie diese ggfls. auf und beschriften Sie die Sachen mit den Namen Ihres Kindes.