Kinder wachsen gegenwärtig in einer von Mehrsprachigkeit geprägten Welt auf. In allen Bereichen des persönlichen und gesellschaftlichen Lebens wird
es immer wichtiger, sich neben der Muttersprache andere Sprachen anzueignen. Dem Erlernen von Sprachen kommt eine zentrale Rolle bei der Entwicklung der Persönlichkeit zu. Daher erlernen alle Schüler ab Klassenstufe 3 Englisch.
Hauptsächliches Ziel des Englischunterrichts ist die Entwicklung der mündlichen Kommunikationsfähigkeit. Unter besonderer Betonung des Hör- und Hör-/Sehverstehens ergeben sich folgende allgemeinen fachlichen Ziele:
- Entwickeln eines grundlegenden Hör- und Hör-/Sehverstehens
- Erwerb eines elementaren Repertoires an sprachlichen Mitteln zum Sprechen
- Entwickeln der Fähigkeit des Lesens im Sinne der Wiedererkennung des Schriftbildes
- Entwickeln des reproduktiven Schreibens
- Entwickeln von interkultureller Handlungsfähigkeit
- Entwickeln von Sprachbewusstsein
Englisch in der Grundschule setzt sich vorrangig aus zehn thematischen Lernbereichen und dem Lernbereich “My Portfolio“ zusammen. Das erlangte Wissen aus Klasse 3 wird in Klassenstufe 4 sowie in den weiterführenden Schularten vertieft und erweitert.
Im Sinne eines ganzheitlichen, schülerzentrierten und handlungsorientierten Englischunterrichts sind die Inhalte aus den verschiedenen Lernbereichen über
komplexe Spracherlebnisse miteinander verknüpft.
Quelle: Sächsischer Lehrplan für die Grundschule, Englisch (2004/2009/2019)
Impressionen aus unserem Englischunterricht:
My favorite wild animal
Mindmaps
Poems
Storytelling
Exkurs: Entdecken der Lautschrift